Dörfler Symphonic Snaredrum 14×7

Speziell für den Konzertbetrieb konzipiert, weißt diese Snare zahlreiche konsequent gestaltete Details aus, die sie wie keine andere Trommel für den Orchestereinsatz prädestinieren.

Preis auf Anfrage
LoadingAuf den Merkzettel Anfrage stellen

Wir bieten hier mit der DÖRFLER Symphonic Snaredrum den Nachfolger der Dresdner Trommel an. Als Fortsetzung einer Legende. Speziell für den Konzertbetrieb konzipiert, weißt diese Snare zahlreiche konsequent gestaltete Details aus, die sie wie keine andere Trommel für den Orchestereinsatz prädestinieren.

 Anders als beim Original, wird bei der DÖRFLER Symphonic Snaredrum statt des Metall- ein Holzkessel verwendet. Der Klangkörper ist aus mehrfach verleimtem, jedoch insgesamt nur ca. 6 mm dickem Buchenholz gefertigt. Er erzielt so größtmögliches Klangvolumen und gibt der Trommel ihren charaktervollen Klang, der jedoch gegenüber dem Vorbild wärmer ausfällt und so dem Wunsch nach größtmöglicher Klanghomogenität entgegenkommt. 

Schließlich kommen – getreu dem legendären Vorbild – anstatt des für den Konzertgebrauch ungeeigneten Spiralteppichs – wieder einzelne Saiten zum Einsatz. Nur sie gewähren eine feine, in allen Dynamikregistern präzise trennende Ansprache.

 

Die Saiten werden in der speziell entwickelten Abhebung gehalten, welche mit Sicherheit die leiseste ihrer Art ist. Selbst in Pianissimo-Passagen entstehen beim An- und Abschalten der Saiten keine störenden Geräusche. Die massive Saitenklemmung garantiert eine gleichbleibende Spannung und erlaubt die Verwendung unterschiedlichster Saiten.

Über eine große Rändelschraube lässt sich die Saitenspannung schnell und feinfühlig justieren.

Jedoch erst die genaue Abstimmung aller Komponenten und deren Zusammenspiel erfüllen den Anspruch, „die Nachfolge einer Legende” zu sein. Deshalb laden wir Sie ein, DÖRFLER Symphonic Snaredrum zu hören.